Onlinehändler als Mandanten – Amazon als Steuerberater?
Seit einiger Zeit diskutiert die Steuerberatungsbranche, ob das Internetunternehmen Amazon gerade beginnt, den Beratern Konkurrenz zu machen. Dem ist nicht so, meinen Experten. Diese Entwarnung betrifft aber nur die kleinere Seite des Problems – denn tatsächlich bringt das zunehmende Onlinehandelsgeschäft…
Alt werden Sie später
Ein Unternehmen ersetzt die Lebensversicherung und die Altersvorsorge – oder? Tatsächlich war dies für Steuerberater der früheren Generationen der Fall. Doch heute sieht die Situation anders aus: Viele Kanzleien, die auf den Markt kommen, weniger potenzielle Nachfolger, und das alles…
Flexibilisierung: Wie wir morgen arbeiten
Die Zeitarbeitsbranche boomt, ob die Novelle des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes mit Folgen für Höchstüberlassung und Equal Pay dies ändert, ist fraglich. Zuletzt waren rund drei Prozent der Arbeitnehmer Leiharbeiter. Arbeit wird offenkundig immer flexibler, denn auch andere atypische Beschäftigungsformen verzeichnen Zuwächse. Hält…
Arbeitszeitmodelle in der Praxis: Die 4-Tage-Woche
Das Berliner Softwareunternehmen Tandemploy GmbH ist in vielerlei Hinsicht anders als andere Unternehmen. So sind seine beiden Geschäftsführerinnen Frauen – eher eine Seltenheit in der Branche. Außerdem bietet Tandemploy seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Fülle von Arbeitszeitmodellen an, allen voran…
Direktzugang: Therapeuten können noch nicht diagnostizieren
Die Physiotherapeuten in Deutschland und etlichen anderen westlichen Ländern streben nach dem Direktzugang. Doch was sind die Folgen in der Praxis? Ist die Patientensicherheit gefährdet? Steigen die Kosten ins Unermessliche? Oder überwiegende die Vorteile wie schnellere Behandlung und weniger Bürokratie?…
Recruiting: Wer schlachtet den Stier?
Steuerfachangestellte sind gefragt, noch begehrter sind nur Steuerfachwirte und gute Seelen – heißt es. Momentan hat etwa ein Achtel der Kanzleien Probleme damit, konkrete Stellen zu besetzen. Droht tatsächlich unmittelbar der Fachkräftemangel? Hilft mehr Ausbildung? Oder fehlen schlichtweg Berufsbilder und…
Payroll-Outsourcing: Die neue Häuslichkeit
Während die meisten kleinen und mittleren Unternehmen ihre Payroll nach wie vor über den Steuerberater erledigen lassen, buhlt eine Vielzahl von Anbietern um den gehobenen Mittelstand. Effizienz, Kostensenkung, Qualitätssteigerung heißen ihre Argumente. Doch ist Outsourcing der Payroll oder bestimmter anderer…
Arbeitszufriedenheit: Glückliche Therapeuten
Viele Therapeutinnen und Therapeuten leiden zwar unter einem zu geringem Einkommen im Vergleich zu der Leistung, die sie erbringen. Doch das schlägt sich nicht unbedingt auf ihre Arbeitszufriedenheit nieder. So sind Physios genauso glücklich mit ihrem Tun wie Ärzte –…