KI in der Steuerkarriere
Der klassische Anwendungsfall für KI in der Steuerberatung stecke entgegen landläufiger Annahme nicht nur in etwas ganz Großem – sondern sehr oft in der alltäglichen Arbeitserleichterung. Das meint zumindest Michel Braun, Partner und Chief AI Officer der WTS-Gruppe. Er muss…

KI hilft verstehen, aber nicht beantworten
Chatbots sind im Zuge der Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) noch einmal populärer geworden auch im HR-Bereich. Doch noch immer sind regelbasierte Anwendungen oder Mischformen statt rein KI-gestützter Anwendungen im Einsatz, und das mit gutem Grund, wie ein Forscher*innenteam von…
Gleichstellung im Schneckentempo
Nur 13 Prozent Ärztinnen in Spitzenpositionen Es ist etwas passiert, allerdings viel zu wenig. So lässt sich die Dokumentation der „Medical Women on Top“-Umfrage des Deutschen Ärztinnenbunds vereinfacht zusammenfassen. Untersucht wurde, wie sich der Anteil der Ärztinnen in Führungspositionen verändert….
„Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
Interview mit Maximilian Justus Müller von Baczko Wie wirkt meine Kanzlei auf potenzielle Bewerber? Was hält das Team eigentlich von uns? Das sind Fragen, die das Thema Employer Branding umschreiben – und die angesichts eines eklatanten Fachkräftemangels über Wachstumschancen für…
Zu weit gegangen
Es ist allzu leicht, gerade über die Risiken einer globalisierten Wirtschaft, die Grenzen des Wachstums und die neue Notwendigkeit von Solidarität zu sprechen. Doch wer diese formelhaft verwendeten Begrifflichkeiten tatsächlich auf die weltweite Auslagerung von Geschäftsprozessen wie das Payroll Outsourcing…
Größere Füße = höheres Gehalt?
Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand kündigt? Wie hängt der Arbeitsweg mit der Leistung zusammen? Wie gut ist die Zusammenarbeit einzelner mit dem gesamten Team? Fragen, die, wenn sie mit einem simplen Beantwortungsversprechen gepaart auftreten, Führungskräften feuchte Augen bescheren können….
Zeitenwende
Dass Mitarbeiter nur etwa gut die Hälfte ihrer Arbeitszeit produktiv sind – und sein können – ist bekannt. Auch die Entgrenzung von Arbeit und Freizeit ist viel besprochen. Spannender als diese Aspekte sind daher die Fragen, ob und wenn ja…
Sicherer Hafen
Konservativer Backlash trifft chronischen Ruf nach Reform – moderne Ambivalenz zeitigt Angebot und Nachfrage in wenig greifbaren Produkten. Wenn also die gesetzlichen Sozialversicherungssysteme vermeintlich wanken, wächst die Kreativität bei betrieblichen Versicherungen. Doch treten Arbeitgeber damit nicht eigentlich in eine vormoderne…
Zeitplan
Vielleicht gibt es sie, vielleicht nicht: Chrononen sollen die kleinsten Elementarteilchen der Zeit sein. Eine brauchbare Einheit für die moderne Zeitwirtschaft im Unternehmen geben sie wohl nie ab. Doch wie viel Sinn ergibt diese in ihrer derzeitigen Form? Vermisst sie…
Die Traumfabrik
Bei der Softwarefirma SAP geht es derzeit vor allem um die Frage: Cloud oder nicht Cloud. Dabei ist die Firmenstrategie zu diesem Thema ganz klar: Cloud first. Die User allerdings sehen das differenzierter. Denn viele Firmen haben in On-Premise-Technik investiert…
Verprasst die Budgets!
188 Millionen Reisen unternehmen deutsche Mitarbeiter jedes Jahr im Firmenauftrag. Außer Landes dürfen sie dabei meist nicht und logieren außerdem bescheiden in Drei-Sterne-Hotels. Dennoch haftet der Geschäftsreise der Hauch des Besonderen an, das Budget der Bedeutsamkeit. Und das ist nicht…
Ups!
Irren ist menschlich – so weit herrscht Konsens. Doch was bedeutet das für Unternehmen? Wie sollten sie Fehlern begegnen? Zwar wollen alle Firmen fehlerfreie Produkte und Dienstleistungen anbieten, doch eine Null-Fehler-Strategie kann auch verhindern, dass sich Mitarbeiter weiterentwickeln oder Neues…
Stiefkind
Sich digitaler geben, als man ist? Macht das Sinn? Oder schön? Muss so sein, könnte man meinen. Denn wer nach dem Status Quo der Digitalisierung bei der „digitalen Personalakte“ fragt, trifft auf Widersprüchliches. Mal haben 85 Prozent aller Unternehmen eine…
Rat-Schlag
Payroll-Consultants gibt es in allerlei Coleur, zumeist als One-man- oder vielmehr woman-Show, aber auch in größeren Einheiten oder im Rahmen einer Unternehmensberatung organisiert. Wer sind diese Leute und was tun sie genau für ihre Klienten? Ratschläge sind auch Schläge, unkt…
Payroller an die Macht
Dicker Dienstwagen plus attraktive Sekretärin oder lieber Homeoffice und flexibles Arbeiten? Zielvereinbarung statt Anwesenheit, Eigenverantwortung statt Hierarchie. Oder lieber mehr Gehalt? Was Arbeitnehmer wollen und was sie bekommen, folgt zunehmend den Gesetzen von Angebot und Nachfrage. So gehen Deutschland die…