Karriere: „Ziehen Sie beim ersten Versuch in jedem Fall durch“
Wie lässt sich mit der Nervosität in einer mündlichen Prüfung umgehen? Was läuft oft schon im Schriftlichen schief? Markus Heinlein ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei RSM Ebner Stolz tätig und prüft seit über 20 Jahren Examenskandidaten für die Steuerberaterkammer…
Corona-Wirtschaftshilfen: „Klein-klein der Staatssekretäre, Juristen und Wortklauber“
Die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen sind gelaufen, zumindest sind die Fristen auf der einen Seite verstrichen. Doch erledigt ist das Thema für Beraterinnen und Mandantinnen damit noch lange nicht. Denn es gelten nicht nur unterschiedliche Rechtsauffassungen in unterschiedlichen Bundesländern, sondern auch…
KI in der Steuerkarriere
Der klassische Anwendungsfall für KI in der Steuerberatung stecke entgegen landläufiger Annahme nicht nur in etwas ganz Großem – sondern sehr oft in der alltäglichen Arbeitserleichterung. Das meint zumindest Michel Braun, Partner und Chief AI Officer der WTS-Gruppe. Er muss…
„Das Steuerrecht ist sexistisch“
Seit 16 Jahren widmet sich Franziska Bessau in ihrer Euskirchener Kanzlei der Steuerberatung speziell für Frauen. Im Interview erklärt sie, warum „das Steuerrecht sexistisch ist“, wie sich ihre DDR-Sozialisation auf ihren Werdegang auswirkte und warum sie keine GmbHs betreut. Als…
Wer prüft den Nachhaltigkeitsbericht?
Das große Tauziehen – Die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts ist ein Geschäft, für das sich sowohl die Wirtschaftsprüfungsbranche als auch Zertifizierungsgesellschaften interessieren. Wer am besten zur Prüfung des Berichts geeignet ist, wie sich das finanziell gestalten könnte und wer überhaupt zugelassen…
„Das macht ihr für euch selbst, nicht für den Wirtschaftsprüfer“
Die Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen in Sachen CSRD wächst und mit ihr der Prüfungsmarkt. Im Interview spricht Viola Möller, Leiterin des Fachbereichs Sustainability Services und Partnerin bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, über den Nachhaltigkeitsbericht und die Frage, wer dabei etwas…
Interview „Die Frau können wir hier gebrauchen“
In den sozialen Medien wird diskutiert, ob höchste Kammergremien wie beispielsweise bei der Bundessteuerberaterkammer nicht divers genug besetzt sind. Doch es gibt andere Beispiele: In Südbaden etwa steht Monika Wenz, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, als Präsidentin an der Spitze. Erschienen auf Haufe…
Die Lobby des großen Geldes
Steuerpolitik hat eine Menge mit Demokratie, Entfaltung und weit verbreitetem Wohlstand zu tun. Weil die Zusammenhänge aber komplex sind, fällt der Blick aufs große Ganze manchmal schwer – auch Steuerfachleuten in Beratung und Verwaltung, die tief im Detail stecken. In…
Ursula macht Ernst
Während in Deutschland noch gestritten wird, ob und wo überhaupt Krisengewinne gemacht werden, ist die sogenannte Übergewinnsteuer in anderen Ländern bereits Realität. Allen voran eilt Spanien, das zeigt, wie die Besteuerung der sogenannten Zufallsgewinne, die auch die EU jetzt fordert,…
„Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
Die Medienanfragen reißen in diesen Tagen nicht ab bei Prof. Dr. Thomas Meuche an der Hochschule Hof in Bayern. Der Verwaltungsexperte ist gefragt bei ARD, WDR und anderen, die wissen wollen, wie das denn sei, mit den Problemen beim Zensus, beim Katastrophenmanagement im Ahrtal, bei der Beschaffung der Bundeswehr – oder eben bei Elster. Die Plattform war am 11. Juli wegen zu vieler gleichzeitiger Zugriffe aufgrund von Grundsteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldung so überlastet, dass ein Zugriff über längere Zeit nicht möglich war.
„Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
Interview mit Maximilian Justus Müller von Baczko Wie wirkt meine Kanzlei auf potenzielle Bewerber? Was hält das Team eigentlich von uns? Das sind Fragen, die das Thema Employer Branding umschreiben – und die angesichts eines eklatanten Fachkräftemangels über Wachstumschancen für…
„Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
Interview mit StB Dmytro Sonkin Die Kanzlei SKS Steuerberater Sonkin, Seifert und Partner mbB hat die Arbeitszeit aller Partnerinnen und Mitarbeiterinnen von 40 auf 34 Stunden reduziert. Das geschah bei vollem Gehaltsausgleich und als Umstellung von der Fünf- auf die…
Vollmachtsdatenbank
Das Bundeskartellamt hat dafür gesorgt, dass die Vollmachtsdatenbank künftig nicht mehr exklusiv von der DATEV betrieben werden kann. Weshalb die bisherige Regelung nicht rechtens war und was dies für die Zukunft bedeutet, erklärt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, im Interview……
Rat-Schlag
Payroll-Consultants gibt es in allerlei Coleur, zumeist als One-man- oder vielmehr woman-Show, aber auch in größeren Einheiten oder im Rahmen einer Unternehmensberatung organisiert. Wer sind diese Leute und was tun sie genau für ihre Klienten? Ratschläge sind auch Schläge, unkt…
Ohne Risiken und Nebenwirkungen: Digitaler Finanzbericht DiFin
Aus ELBA wurde DiFin und inzwischen haben Steuerberater und ihre Mandanten den Digitalen Finanzbericht 3.000 mal an Banken versendet. Durch die elektronische Übermittlung der Handelsbilanz oder EÜR im standardisierten Format – um nichts anderes geht es – sollen Medienbrüche vermieden…