Recruiting: Wer schlachtet den Stier?
Steuerfachangestellte sind gefragt, noch begehrter sind nur Steuerfachwirte und gute Seelen – heißt es. Momentan hat etwa ein Achtel der Kanzleien Probleme damit, konkrete Stellen zu besetzen. Droht tatsächlich unmittelbar der Fachkräftemangel? Hilft mehr Ausbildung? Oder fehlen schlichtweg Berufsbilder und…
Payroll-Outsourcing: Die neue Häuslichkeit
Während die meisten kleinen und mittleren Unternehmen ihre Payroll nach wie vor über den Steuerberater erledigen lassen, buhlt eine Vielzahl von Anbietern um den gehobenen Mittelstand. Effizienz, Kostensenkung, Qualitätssteigerung heißen ihre Argumente. Doch ist Outsourcing der Payroll oder bestimmter anderer…
Der Steuerautomat
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens gibt es seit Jahresbeginn auch eine rechtliche Grundlage für das, was in Finanzämtern schon länger erprobt wird: die vollautomatische Besteuerung. Doch beides hat seine Grenzen: Das Gesetz lässt Fragen offen, das Verfahren ist…
Neue Hinweispflicht für Kanzlei-Homepages
Seit heute gilt für alle Kanzleien mit mehr als zehn Mitarbeitern eine neue Vorschrift: Sie müssen im Impressum und in den AAB auf ihre Teilnahme an einem etwaigen Schlichtungsverfahren hinweisen. Erschienen in „STB Web“ am 1. Februar 2017 und hier…
Seien Sie durchschnittlich! – Wie man sich in einem dynamischen Marktumfeld positioniert
Das, was für die digitale Revolution in der letzten Ausgabe des Newsletters galt – nämlich, dass niemand von heute auf morgen überrollt wird, gilt auch für das heutige Thema: den Steuerberatungsmarkt. Dass dessen Wandel nicht so radikal und rasch kommt,…
Zweigleisig
Dual studieren – das klingt in erster Linie nach einem attraktiven Angebot für besonders motivierte Hochschüler. Das ist es auch. Doch nicht nur die Studierenden, sondern auch die Unternehmen profitieren von der akademisch-praktischen Ausbildung. Sie binden frühzeitig qualifizierten Fach- und…
Haargenau
Moderne Waagen sind Alleskönner: Sie steuern Förderbänder, sorgen für die richtige Rezepturmischung oder übergeben Lieferscheine. Der Weidener Traditionsbetrieb Janner Waagen stellt sie in allen Größen und Variationen bereits in vierter Generation her und ist Experte für Speziallösungen aller Art. Erschienen…
GoBD und manipulationssichere Kasse – welche Kasse für welchen Mandanten?
GoBD und manipulationssichere Kasse – Welche Kasse für welchen Mandanten? Bei vielen Mandanten, insbesondere den kleineren Betrieben, herrscht derzeit Verwirrung. Verantwortlich dafür ist das Thema Registrierkasse. Zum 1.1.2017 ist die Übergangsfrist ausgelaufen, Registrierkassen müssen seither GoBD-konform sein. Daneben schwebt die…
Das FBI beschattet
Wie viel Licht ist genug? Das regeln moderne Jalousien selbsttätig. Zumindest dann, wenn sie von Bill Gates programmiert und in Erbendorf gefertigt sind – Was früher ein schlichter Vorhang vielleicht noch arbeitsteilig mit einem Fensterladen zu bewerkstelligen hatte, ist heute…
Kunst-Stoff
Das ist der Ascher von einem Fünfer-BMW“, sagt Markus Birner trocken. Er führt durch den Eingangsbereich seiner Büroetage im Kümmersbrucker Werk und präsentiert dabei die Produkte seines Unternehmens. Leidenschaft verrät Birners Stimme erst, wenn sie den Blick auf die Dinge…
Steuerberaterinnen: Niedrigere Honorare bei gleicher Qualifikation
Die aktuelle STAX-Umfrage der Bundessteuerberaterkammer widmet sich detailliert den Unterschieden zwischen männlichen und weiblichen Berufsangehörigen. Tatsächlich scheint die Analyse branchenübergreifende Erkenntnisse zu bestätigen: Steuerberaterinnen nehmen niedrigere Stundensätze, erwirtschaften weniger persönlichen Überschuss und sind außerdem unzufriedener mit ihrer Job-Situation als Männer….
Sind Wirtschaftsprüfer zu teuer?
Prüfungshonorare sind eigentlich kein Geheimnis. Der Bundesanzeiger weist sie bei etwa einem Viertel der prüfungspflichtigen Unternehmen aus. Analysieren konnte man diese Daten aber nicht – bis jetzt. Ein neues Portal erlaubt nun umfassende Einblicke in die Honorarpraxis und den Prüfungsmarkt….
Flucht nach vorn
Zahlreiche Unternehmen beschäftigen bereits Flüchtlinge als Praktikanten, Auszubildende oder Festangestellte. Was sind ihre Erfahrungen? Genaues weiß man nicht. Das gilt noch immer im Hinblick auf verlässliche Zahlen bei der Beteiligung der Flüchtlinge am Arbeitsmarkt. Wie viele stehen aktuell tatsächlich zur…
Hals über Kopf
Dass das Dreh- und Fräsunternehmen BAM heute noch existiert und erfolgreicher denn je arbeitet, verdankt es seinem neuen Inhaber und Geschäftsführer Marco Bauer. Mit nur 24 Jahren übernahm der Informatiker vor sechs Jahren einen maroden Traditionsbetrieb und verdreifachte in der…
Schränke to go
Wenn die Volante Verkleidungssysteme GmbH Tische, Schränke oder Trennwände herstellt, gehen diese anschließend auf große Fahrt – und das nicht nur einmal. Denn der Traditionsbetrieb stattet Europas Züge aus. Holz, das nicht brennt, Klebungen, die sich nie wieder lösen, Papier,…